AFP-Nachrichtenvideo zur Piratenpartei

Tja, die AFP macht seit einiger Zeit in Bewegtbild. Und das nichtmal schlecht, wie dieses Beispiel zeigt. Und natürlich wird Tauss komplett in der Maz verwurstet. Und schon hat man in der Maz nicht nur die Information drin, dass die Piratenpartei auch gegen die Darstellung von Kindesmissbrauch ist, nein, die Geschichte wird auf eine ganz und gar für die Piraten ungünstige Weise „rund“:

  • Aaron König darf ab Sekunde 53 des Beitrags auftreten. Tenor u.a.: Internet-Zensur hilft nicht gegen Kindesmissbrauch und den Tausch von Material, das Kindesmissbrauch zeigt. Der Tausch würde woanders stattfinden. „Es muss natürlich unterbunden werden, (…) aber es ist jetzt wirklich kein Internetproblem.“
  • Ab 01:18 kommt die Causa Tauss auf den Tisch. Sein Wechsel von der SPD von zur Piratenpartei wird thematisiert. O-Ton: „Gegen ihn ermittelt die Staatsanwaltschaft Karlsruhe wegen des Verdachts auf Besitz von kinderpornographischem Materials, das außerhalb seines PCs gefunden worden sei.“
Was könnte der unbedarfte Zuschauer denken? Dies hier eventuell: „Jipp, es scheint kein Internetproblem zu sein, womöglich. Schließlich ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen Jörg Tauss wegen des Besitzes von kinderdings-Material, das außerhalb seines PCs gefunden wurde. Also hängt’s wohl nicht immer mit dem Internet zusammen, aber auf alle Fälle mit dieser Piratenpartei.“

Nicht gerade hilfreich, um neue Wähler zu gewinnen. Erklärungsbedürftige Produkte verkaufen sich schlecht. Übel beleumundete auch nicht.